TA Einführungsseminar-101
Professionalisierung der Kommunikationskompetenz
Wir alle kommunizieren, das stimmt, doch weshalb missverstehen wir uns so oft? Was passiert, wenn die Kommunikation schwierig wird und welche Folgen kann dies auf unsere Haltung und Beziehungsverhalten haben? Um konstruktiv miteinander zu kommunizieren und tragende Beziehungen zu entwickeln, braucht es Qualifikationen über die menschliche Kommunikations- und Beziehungsgestaltung sowie Fähigkeiten Unstimmigkeiten darin zu erkennen und zu lösen.
Das offizielle TA 101-Einführungsseminar bietet genau dazu einfach verständliche Modelle und Konzepte der Transaktions-analyse, welche direkt und wirksam im persönlichen und beruflichen Umfeld umsetzbar sind.
Ziele und Inhalte
-
Vermittlung grundlegendster Konzepte der Transaktionsanalyse
-
Erkenntnisgewinnung über Persönlichkeit und Verhalten
-
Erkennen des eigenen Kommunikationsstils
-
Kennenlernen von Kommunikations-und Beziehungsmustern
-
Erwerb neuer Handlungsmöglichkeiten bei Kommunikations-und Beziehungsunstimmigkeiten
Methoden
Impulsreferate, Theorievermittlung- und Vertiefung, Selbsterfahrungsübungen, Übungen zu den Konzepten, Supervision,
Arbeit an aktuellen Praxissituationen, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussionen.
Anerkennung
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um das offizielle TA 101-Einführungsseminar. Es ist durch die internationalen Gesellschaften für Transaktionsanalyse EATA und ITAA anerkannt. Nach absolviertem Seminar erhalten Sie das entsprechende Zertifikat.
Leitung
Adrian Lichtin, Transaktionsanalytiker PTSTA-O.
Dauer und Termine
04. und 05. September 2020
06. und 07. November 2020 (Seminartage jeweils Freitag und Samstag von 09.00 bis 17.00 Uhr)
Voraussetzung
Stabile psychische Belastbarkeit sowie Bereitschaft sich auf die Themen einzulassen.
Kosten
CHF 360.- inkl. Seminarunterlagen.